Sauerbruch
Mira otros diccionarios:
Sauerbruch — ist der Name von Ferdinand Sauerbruch (1875–1951), deutscher Chirurg Peter Sauerbruch, Sohn von Ferdinand Sauerbruch, Ritterkreuzträger und Mitverschwörer des 20. Juli 1944 Matthias Sauerbruch, Architekt, Enkel von Ferdinand Sauerbruch, siehe… … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch — Sauerbruch, Ernst Ferdinand, Chirurg, * Barmen (heute zu Wuppertal) 3. 7. 1875, ✝ Berlin 2. 7. 1951; Professor in Marburg, Zürich, München und Berlin (ab 1928). Sauerbruch erarbeitete zahlreiche Methoden zur Verbesserung chirurgischer Eingriffe … Universal-Lexikon
Sauerbruch Hutton Architects — Sauerbruch Hutton ist ein Architekturbüro in Berlin, welches von Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch gegründet wurde. Sauerbruch Hutton zählen zu den bedeutenden Protagonisten der deutschen Gegenwartsarchitektur. Matthias Sauerbruch ist ein… … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch - Das war mein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sauerbruch – Das war mein Leben Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch – Das war mein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sauerbruch – Das war mein Leben Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch Hutton — GSW Headquarters building in Berlin. The windows are polychromatic pastel hues of orange and rose when the window shades are closed … Wikipedia
Sauerbruch Hutton — Umweltbundesamt … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch-Arm — Der Sauerbruch Arm war eine von dem Chirurgen Ferdinand Sauerbruch konstruierte Prothese, die hauptsächlich für versehrte Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkriegs gedacht war. Die hohen Kosten für die Prothese konnten jedoch nur wenige Betroffene… … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch (Asteroid) — Asteroid (13086) Sauerbruch Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,8015 … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch-Hand — Sa̲u̲erbruch Hand [nach dem dt. Chirurgen Ferdinand Sauerbruch, 1875 1951]: Handprothese, die durch in die Armmuskulatur eingelassene, mit den Fingergliedern durch Züge verbundene Stifte bewegt wird … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke